Die Karibik-Insel Hispaniola wurde von Christoph Kolumbus
im Jahr 1492 entdeckt.

Landkarte-mit-markierten-Orten-1024x768 Haiti

Nachdem die indianischen Ureinwohner in wenigen Jahren
fast ausgestorben waren, brachten europäische Siedler
Arbeits-Sklaven aus Westafrika nach Haiti. 1697 wurde der
westliche Teil französisch. Nach einem erfolgreichen Aufstand
erklärte sich Haiti im Jahr 1804 zur Republik. Dieser neue Staat
gilt seither als erstes Land in der Welt, das seine Sklavenherrscher
besiegen konnte.
Der Aufbau der jungen Republik Haiti wurde durch hohe
Reparationszahlungen an Frankreich, die bis zum Jahr 1946
dauerten, fast unmöglich gemacht. Wälder wurden abgeholzt
und dadurch eine Bodenerosion ausgelöst, die noch heute ein
großes Problem in Haiti darstellt. Wechselnde und oft korrupte
Regierungen verhinderten eine eigenständige Entwicklung
des Landes, das immer noch zu den ärmsten Ländern der
Welt gehört.